Einsatzberichte 2023
September
Nr. 329
Brandeinsatz
Homburg, BMA Haus am Schlossberg
Fehlalarm Brandmeldeanlage
1505
Nr. 328
Technische Hilfe
Jägersburg,Am Geissenrech
Türöffnung - Hilflose Person in Wohnung
1529
Nr. 327
Technische Hilfe
Altbreitenfelderhof, Dorfstraße
Baum auf Fahrbahn
2501
Alarmierungszeit 01.09.2023 um 10:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Ein größerer Ast war abgerissen und blockierte die Fahrbahn. Dieser wurde entfernt und weitere herunterzufallen drohende Äste mit der Drehleiter entfernt.
Details ansehen
August
Nr. 326
Brandeinsatz
Homburg, BMA Uniklinik Augenklinik
BMA ausgelöst durch Schmorbrand
1628
Nr. 325
Technische Hilfe
Bruchhof-Sanddorf, Am Schelmenkopf
Türöffnung - Hilflose Person in Wohnung vermutet
1596
Alarmierungszeit 30.08.2023 um 10:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Details ansehen
Nr. 324
Brandeinsatz
Homburg, Schlossberg
Brand von Holzresten
1631
Alarmierungszeit 29.08.2023 um 14:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Bei Arbeiten wurden Holzreste u. ä. verbrannt. Die Feuerwehr musste allerdings keine Löschmaßnahmen durchführen.
Details ansehen
Nr. 323
Technische Hilfe
Erbach, Vogelbacher Weg
Unterstützung Rettungsdienst - Drehleitereinsatz
1624
Alarmierungszeit 28.08.2023 um 12:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Wehrführung +++ FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Eine Person wurde aus dem zweiten Obergeschoss gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 322
Brandeinsatz
Reiskirchen, Am Wäldchen
Brand einer Gartenhütte
1818
Alarmierungszeit 27.08.2023 um 15:22 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem Brand einer Gartenhütte nach Explosion einer Gasflasche alarmiert. Bei Ankunft standen die Reste der Hütte im Vollbrand, welche mit einem C-Rohr zügig abgelöscht werden konnten. Der Eigentümer erlitt bei der mutmaßlichen Gasverpuffung mind. einer Gasflasche glücklicherweise nur leichte Verletzungen und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr sicherte weitere Gasflaschen durch Einlagerung in ein kühlendes Wasserbad.
Details ansehen
Nr. 321
Brandeinsatz
Bruchhof, Erbacher Str.
Zimmerbrand
1882
Alarmierungszeit 26.08.2023 um 18:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem "Zimmerbrand ohne Menschenrettung" alarmiert. Bei Ankunft war das Gebäude bereits geräumt und im 1.Obergeschoß von außen eine leichte Rauchentwicklung erkennbar. Ein Trupp ging unter Atemschutz vor und konnte recht zeitnah im Schlafzimmer den Brand lokalisieren. Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Es wurden Belüftungsmaßnahmen erforderlich - zudem wurde aus Sicherheitsgründen eine Brandwache für ca. 1,5 Stunden gestellt.
Details ansehen
Nr. 320
Brandeinsatz
Homburg, BMA ProSeniore Steinhübel
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen
1735
Nr. 319
Technische Hilfe
Bexbach, Schokoladenfabrik In der Kolling
Unterstützung FW Bexbach bei Sicherungsmaßnahmen
1724
Nr. 318
Technische Hilfe
Altbreitenfelderhof
Baum / Ast auf Straße
1688
Alarmierungszeit 20.08.2023 um 08:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 3
Einsatzbericht Ein größerer Ast blockierte einen Weg bzw. Straße. Der Ast wurde entfernt.
Details ansehen
Nr. 317
Technische Hilfe
Bexbach, Rathausstraße
Unterstützung Rettungsdienst - Drehleitereinsatz
1539
Nr. 316
Technische Hilfe
Homburg, Am Mühlgraben
Wasserschaden - kein Einsatz für die Feuerwehr
1499
Nr. 315
Brandeinsatz
Homburg, Eisenbahnstraße
Ausgelöste Brandmeldeanlage - kein Feuer oder Rauch
1566
Nr. 314
Brandeinsatz
Homburg, Eisenbahnstraße
Ausgelöste Brandmeldeanlage - kein Feuer oder Rauch
1525
Nr. 313
Brandeinsatz
Erbach, Schleburgstraße
Brand einer Hecke
1718
Alarmierungszeit 19.08.2023 um 13:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Die Feuerwehr musste nur noch Nachlöscharbeiten vornehmen, da ein Anwohner das Feuer mittels Wassereimern unter Kontrolle gebracht hatte.
Details ansehen
Nr. 312
Brandeinsatz
Bexbach, Schokoladenfabrik In der Kolling
Brand in Lagerhalle
1850
Alarmierungszeit 19.08.2023 um 01:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht DIe Feuerwehr Bexbach bekämpfte erneut einen Brand in dem Produktionsbetrieb . DIe Homburger Drehleiter stand lediglich in Bereitschaft und konnte nach einer Stunde aus dem Einsatz entlassen werden.
Details ansehen
Nr. 311
Umwelt / ABC
Homburg, Kirrberger Straße
Gasaustritt in Wohnhaus
1774
Alarmierungszeit 18.08.2023 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Die Besatzung eines Rettungswagens wurde zu einem Notfall in die Kirrberger Straße gerufen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle bemerkten die Rettungssanitäter einen starken Gasgeruch und handelten sofort. Aufgrund der erkannten Gefahr wurde die örtliche Feuerwehr zusätzlich alarmiert. Die eintreffende Feuerwehreinheit führte unverzüglich eine Gasmessung im betroffenen Gebäude durch. Bereits beim Betreten des Treppenhauses stellten die Einsatzkräfte eine erhöhte Gaskonzentration fest. Sofort wurde der Hauptgashahn abgesperrt, um die potenzielle Gefahr zu minimieren. Die Feuerwehrleute gingen systematisch vor und begannen mit der Lüftung des Gebäudes. Mithilfe von Elektrolüftern und natürlicher Belüftung wurde das Haus Raum für Raum von der gasförmigen Substanz befreit. Die Stadtwerke Homburg wurden fachlich und technisch hinzugezogen, um ihre Expertise in der Gasversorgung einzubringen und den Einsatz zu unterstützen.
Die Koordination zwischen dem Rettungsdienst, der Feuerwehr und den Fachleuten der Stadtwerke gewährleistete einen reibungslosen Ablauf der Maßnahmen. Die professionelle Herangehensweise der Einsatzkräfte sowie die richtige Einschätzung der Gefahr führten dazu, dass eine akute Explosionsgefahr zu keinem Zeitpunkt bestand. Durch das schnelle Handeln der RTW-Besatzung und die umgehende Alarmierung der Feuerwehr konnte eine potenziell lebensgefährliche Situation rechtzeitig erkannt und unter Kontrolle gebracht werden. Die korrekte Abriegelung des Gashahns und die gezielte Lüftung des Gebäudes verhinderten eine unmittelbare Explosionsgefahr. Die enge Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Homburg trug ebenfalls dazu bei, den Einsatz erfolgreich durchzuführen. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung eines koordinierten Vorgehens zwischen verschiedenen Rettungs- und Fachdiensten in potenziell gefährlichen Situationen. Dank des besonnenen Handelns der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert und die Sicherheit der Bewohner sowie der Einsatzkräfte gewährleistet werden.
Details ansehen
Nr. 310
Brandeinsatz
Schwarzenacker, BMA Jugenddorf
Brandmeldeanlage ausgelöst durch angebranntes Essen
1580