Einsatzberichte 2021
August
Nr. 328
Brandeinsatz
Erbach, In den Rohrwiesen
Brand in Recyclingbetrieb
3077
Alarmierungszeit 24.08.2021 um 08:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 3 +++ Werkfeuerwehr Bosch +++ WF Michelin +++ BBH (Baubetriebshof) +++ Kreisbrandinspekteur +++ Kreisbrandmeister +++ Stadtwerke +++ Wehrführung +++ Landesbrandinspekteur +++ FW Bexbach +++ LB 1 +++ Stadt Homburg +++ Werkfeuerwehr INA Schaeffler +++ WF Saarstahl +++ BF Saarbrücken
Einsatzbericht Mit der Meldung „Schrott hat sich entzündet“ rückte die Feuerwehr in einen Recyclingbetrieb nach Erbach aus. Auf Anfahrt war bereits eine Rauchsäule zu sehen. Nach Ankunft wurden der Wasserwerfer des ersten Tanklöschfahrzeugs und ein B-Rohr eingesetzt. Dennoch entwickelte sich das Feuer sehr schnell. Problematisch war zunächst auch die Wasserversorgung, denn ein Zugriff auf zwei Hydranten schlug fehl. Die nächste eintreffende Einheit der Werkfeuerwehr Bosch stellte die Wasserversorgung zunächst sicher bis eine Wasserleitung vom benachbarten Werksgelände der Firma INA Schaeffler aufgebaut wurde. Von dort konnte später noch eine groß dimensionierte Wasserleitung gelegt werden. Die zwei Hydranten wurden im Laufe des Einsatzes ebenfalls noch betriebsbereit gemacht, sodass die Wasserversorgung ausreichend war.
Durch das Zusammenspiel der kommunalen Feuerwehren, Betriebs- und Werkfeuerwehren gelang es nach und nach den Brand unter Kontrolle zu bringen. Dazu wurden mehrere B- und C-Rohre, Wasserwerfer und ein Teleskopgelenkmast eingesetzt. Die naheliegenden Firmen und Geschäfte wurden geräumt und eine Bevölkerungswarnung ausgegeben. Mehrere Einheiten nahmen Schadstoffmessungen im Stadtgebiet vor.
Bis in die Abendstunden waren Kräfte der Feuerwehr in den Einsatz eingebunden. Erst um 19 Uhr wurde Einsatzende verkündet, nachdem die Fahrzeuge wieder einsatzbereit waren. Für einige Feuerwehrangehörige, die bereits seit der ersten Alarmierung um 8:20 Uhr vor Ort waren, endete ein fast elfstündiger Einsatz.
Details ansehen
Nr. 327
Umwelt / ABC
Kirrberg, Stockwiese
Öl auf Gewässer
2131
Alarmierungszeit 24.08.2021 um 03:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 4 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Ein rund 15 Quadratmeter großer Teich war mit Altöl verschmutzt. In diesem waren auch 15 Fische, die durch die Feuerwehr gerettet wurden. Das Öl wurde mit Bindemittel abgebunden. Weitere Maßnahmen konnten durch die Feuerwehr nicht getroffen werden. Die Eigentümerin kontaktiert eine Spezialfirma.
Details ansehen
Nr. 326
Umwelt / ABC
Homburg Steinhübel
ABC - Messen
2092
Alarmierungszeit 23.08.2021 um 22:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Aufgrund eines angedrohten Suizids mit Kohlenstoffmonoxid (CO) wurde neben Polizei und Rettungsdienst auch die Feuerwehr alarmiert. Schon im Flur vor der betroffenen Wohnung war ein hoher CO-Wert festgestellt worden. Die Wohnungstür wurde geöffnet und ein Trupp unter Atemschutz betrat die Wohnung um diese zu lüften und weitere Messungen vorzunehmen. Benachbarte Wohneinheiten wurden geräumt bis der Bereich belüftet war. Es kam auch der Elektrolüfter zum Einsatz. Polizei und Rettungsdienst übernahmen nach Abschluss der Arbeiten durch die Feuerwehr die Einsatzstelle.
Details ansehen
Nr. 325
Brandeinsatz
Homburg, BMA UniKlinik Geb. 27 Warburgring
Brandmeldeanlage ausgelöst durch angebranntes Essen im 9.OG
2004
Nr. 324
Brandeinsatz
Homburg, Zweibrücker Straße
Erkundung ausgelöster privater Rauchmelder
1755
Alarmierungszeit 21.08.2021 um 22:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Die Erkundung aufgrund eines piepsenden Signals in dem Mehrfamilienhaus führte zu einem ausgelösten Rauchmelder im Treppenhaus. Die Ursache der Auslösung blieb unbekannt.
Details ansehen
Nr. 323
Technische Hilfe
Kirrberg, Mühlstraße
Gemeldeter Einsatz Tier (Schlange)
1840
Alarmierungszeit 21.08.2021 um 14:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 4
Einsatzbericht Dem Löschbezirk Kirrberg wurde eine Schlange in einer Garage gemeldet. Die Suchaktion blieb allerdings erfolglos, der Einsatz wurde abgebrochen.
Details ansehen
Nr. 322
Brandeinsatz
Oberbexbach, Obere Hochstraße
Gemeldeter Kellerbrand
1644
Alarmierungszeit 21.08.2021 um 01:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Bexbach
Einsatzbericht Nur wenige Stunden nach dem Brand einer Pferdestallung wurde die Homburger Feuerwehr erneut nach Oberbexbach alarmiert. Hier konnte die Einsatzfahrt jedoch abgebrochen werden, da die Ursache eines gemeldeten Kellerbrandes ein geplatzter Wasserboiler war, dessen Wasserdampf als Brandrauch interpretiert wurde.
Details ansehen
Nr. 321
Brandeinsatz
Oberbexbach, In der Rollschbach
Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens
1820
Alarmierungszeit 20.08.2021 um 16:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Bexbach +++ Wehrführung
Einsatzbericht Die Feuerwehr Homburg unterstützte die Feuerwehr Bexbach bei einem Brand einer Scheune / Pferdestallung. Die Homburger Drehleiter kam nicht zum Einsatz und wurde zügig aus dem Einsatz herausgenommen. Das Tanklöschfahrzeug HOM 1/24 unterstützte mittels Wasserwerfer bei der Brandbekämpfung.
Details siehe auch auf der Homepage der Kameraden der Oberbexbacher Feuerwehr:
http://www.feuerwehr-oberbexbach.de/joomla3/index.php/ueber-uns/einsaetze/einsaetze-2021/einsatzbericht/655
Details ansehen
Nr. 320
Brandeinsatz
Erbach, Berliner Straße
Gemeldeter Flächenbrand im Wald
1998
Alarmierungszeit 19.08.2021 um 07:36 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Ein Flächenbrand im Waldgebiet zwischen der Berliner Straße und dem Zunderbaum wurde gemeldet. Erste Erkundungsfahrten verliefen erfolglos. Nach einiger Zeit konnte die Einsatzstelle gefunden werden. Mehrere Baumstämme und liegendes Holz waren vermutlich angezündet worden. Zu einem Brand ist es allerdings nicht gekommen.
Details ansehen
Nr. 319
Brandeinsatz
Homburg, Talstraße
Gemeldeter PKW-Brand
1855
Alarmierungszeit 18.08.2021 um 16:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Es wurde ein PKW-Brand eines geparkten Fahrzeugs gemeldet. Der Fahrzeughalter war nicht vor Ort. Es konnte kein Brand festgestellt werden. Auch die Kontrolle mit der Wärmebildkamera verlief negativ.
Details ansehen
Nr. 318
Technische Hilfe
Homburg, Steinhübel
Amtshilfe Türöffnung
1955
Alarmierungszeit 16.08.2021 um 22:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Die Polizei forderte Unterstützung der Feuerwehr an, um eine Wohnungstür zu öffnen. In der Wohnung piepste schon seit morgens ein Rauchwarnmelder.
Details ansehen
Nr. 317
Technische Hilfe
Bruchhof-Sanddorf, Karlsbergweiher
Gewässer umwälzen
1977
Alarmierungszeit 15.08.2021 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Um ein Kippen des Karlsbergweihers zu verhinden, wurde mit dem Tanklöschfahrzeug Wasser umgewälzt.
Details ansehen
Nr. 316
Brandeinsatz
Wörschweiler, Limbacher Straße
Rauchentwicklung im Dachbereich
2041
Alarmierungszeit 14.08.2021 um 20:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 2 +++ FW Homburg +++ LB 5 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "Rauchentwicklung aus Dachhaut" ging es für Kräfte aus Homburg-Mitte, Einöd und Wörschweiler zu einem Industriebetrieb nach Wörschweiler. Bei Eintreffen bestätigte sich die Lage, heller Rauch drang aus dem Dachbereich einer Halle.
Nachdem der Zugang zu der Halle geschaffen war, ging ein Trupp unter Atemschutz vor. Dieser fand eine brennende Palette mit Abfallprodukten aus der Produktion von Kunststoffgranulaten vor. Die Flammen wurden abgelöscht, die Palette ins Freie verbracht, um dort weitere Löschmaßnahmen durchzuführen. Die betroffene Halle wurde natürlich belüftet.
Details ansehen
Nr. 315
Technische Hilfe
Einöd, Ospelstraße
Unterstützung Rettungsdienst - Drehleitereinsatz
1925
Alarmierungszeit 13.08.2021 um 16:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ FW Homburg +++ LB 2 +++ Wehrführung
Einsatzbericht Aufgrund ungünstiger baulicher Gegebenheiten musste eine Person mit der Drehleiter aus dem zweiten Obergeschoss transportiert werden.
Details ansehen
Nr. 314
Technische Hilfe
Homburg, Am Forum
Tier in Not
1908
Alarmierungszeit 09.08.2021 um 08:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Ein Dobermann wurde in Amtshilfe für die Polizei ins Tierheim verbracht.
Details ansehen
Nr. 313
Technische Hilfe
Beeden, Blieskasteler Straße
Unterstützung Rettungsdienst - Drehleitereinsatz
1936
Nr. 312
Technische Hilfe
Erbach, Zum Lappentascher Hof
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
1826
Alarmierungszeit 07.08.2021 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht Drei Pkws waren verunfallt. Es traten Betriebsmittel aus. Diese wurden abgebunden.
Details ansehen
Nr. 311
Technische Hilfe
Beeden, Remigiusstraße
Wasserschaden
1582
Alarmierungszeit 06.08.2021 um 18:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1 +++ Wehrführung
Einsatzbericht In einer Wohnung kam es zu einem Wasserschaden. Da niemand zu Hause war, musste die Tür geöffnet werden. Das Wasser stammte vermutlich aus der darüberliegenden Wohnung. Die Wasserleitung wurde abgeschiebert.
Details ansehen
Nr. 310
Brandeinsatz
Erbach, BMA INA Hasenäckerstraße
Ausgelöste Brandmeldeanlage vermutlich wegen technischem Defekt
1919
Nr. 309
Brandeinsatz
Homburg, Ringstraße
Brand Bremse LKW
1937
Alarmierungszeit 06.08.2021 um 13:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FW Homburg +++ LB 1
Einsatzbericht An einem Lkw lief die Bremse heiß. Im Bereich der Vorderachse waren auch Teile verschmort. Die betroffenen Stellen wurden mit dem Akkulüfter von ca. 300 Grad auf unter 100 Grad gekühlt. Weitere Maßnahmen waren von der Feuerwehr nicht zu ergreifen.
Details ansehen